Breath Of Fire Dragon Quarter

CHF 29.90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Breath of Fire: Dragon Quarter (2002) ist ein Rollenspiel (RPG), entwickelt von Capcom und veröffentlicht für die PlayStation 2. Es handelt sich um den fünften Teil der Breath of Fire-Reihe, wobei Dragon Quarter ein bedeutender Abweichung von den vorherigen Spielen darstellt. Im Gegensatz zu den traditionelleren Fantasy-RPGs der Reihe verfolgt Dragon Quarter eine düstere, post-apokalyptische Story und setzt auf innovative Gameplay-Mechaniken.

Hauptmerkmale:

  • Story und Setting: Die Geschichte von Dragon Quarter spielt in einer Welt, die sich tief unter der Erdoberfläche befindet, nachdem die Oberfläche durch mysteriöse Ereignisse zerstört wurde. Die Menschheit lebt in unterirdischen Städten, die von einem autoritären Regime kontrolliert werden. Die Hauptfigur, Ryu, ist ein Soldat, der während eines Auftrags eine mysteriöse Kreatur – ein junges Mädchen namens Nina – trifft. Nina ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte, da sie eine Schlüsselrolle im Schicksal der Welt spielt.

    Ryu wird von einem Geheimdienst verfolgt und muss durch gefährliche Ruinen und andere gefährliche Umgebungen navigieren, um das Geheimnis von Nina und ihrer Verbindung zu einer alten, beinahe vergessenen Macht zu entschlüsseln. Ein zentrales Thema des Spiels ist die Entdeckung von Ryu’s eigener Drachenkraft, die er nach und nach entfesseln kann. Diese Drachenform hat nicht nur Auswirkungen auf die Spielmechaniken, sondern auch auf die Handlung, da Ryu mit den Konsequenzen seiner Kräfte konfrontiert wird.

  • Gameplay: Breath of Fire: Dragon Quarter zeichnet sich durch seine innovativen Spielmechaniken aus, die sich stark von denen traditioneller RPGs abheben. Ein besonders markantes Feature ist das Drachen-System, bei dem Ryu im Verlauf des Spiels seine Drachenkräfte freischaltet. Diese Kräfte sind mächtig, aber ihre Nutzung hat Konsequenzen. Wenn Ryu zu oft auf seine Drachenform zurückgreift, erhöht sich ein „Drachenbalken“, der das Spiel vorzeitig beenden kann, was den Spieler zwingt, strategisch mit diesen Kräften umzugehen.

    Im Spiel steht der Spieler vor der Herausforderung, das Spiel zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, ohne den Drachenbalken zu sehr ansteigen zu lassen. Dies führt zu einer wiederholbaren Struktur, bei der der Spieler nach und nach das Spiel neu beginnt, um bessere Entscheidungen zu treffen und mehr zu erfahren. Das Spiel hat eine hohe Wiederspielbarkeit und belohnt den Spieler für das Wiederholen des Spiels mit neuen Entdeckungen und Alternativen.

    Das Kampfsystem in Dragon Quarter verwendet ein rundenbasiertes Kampfsystem, das stark auf Strategie setzt. Charaktere können in verschiedenen Situationen kombiniert und unterschiedliche Angriffe ausgeführt werden. Die Kämpfe sind dabei schnell und erfordern ein gewisses Maß an Planung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

    Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist das D-Drive-System, das es Ryu und seinen Mitstreitern ermöglicht, mächtige Angriffe und spezielle Fähigkeiten während des Kampfes zu nutzen. Das D-Drive-System basiert auf einer Ressource, die im Verlauf des Spiels aufgebaut wird und es den Charakteren erlaubt, ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Drachenform zu nutzen.

  • Charaktere:

    • Ryu: Der Protagonist des Spiels, ein Soldat, der mit seiner Drachenkraft kämpft und versucht, das Geheimnis um die Zerstörung der Welt zu entschlüsseln. Ryu ist ein ruhiger und entschlossener Charakter, dessen Schicksal untrennbar mit der Welt und Nina verbunden ist.
    • Nina: Ein mysteriöses Mädchen, das Ryu auf seiner Reise begleitet. Nina besitzt besondere Kräfte, die mit der alten Zivilisation verbunden sind. Sie ist ein zentrales Element der Geschichte, da sie Ryu hilft, das Geheimnis um die Zerstörung der Welt zu verstehen.
    • Bo: Ein Freund und Mitstreiter von Ryu, der als schlagkräftiger Kämpfer im Spiel dient. Bo unterstützt Ryu auf seiner Reise, sowohl in Kämpfen als auch bei der Aufdeckung der geheimen Wahrheit.
    • Kilma: Ein weiterer Charakter, der im Verlauf des Spiels auftaucht und der eine besondere Verbindung zu den Drachenkräften hat.
  • Grafik und Design: Dragon Quarter setzt auf eine düstere, industrielle und post-apokalyptische Ästhetik. Die Welt ist von zerstörten Städten, unterirdischen Ruinen und tristen Landschaften geprägt. Die Charaktermodelle sind detailliert, aber die Umgebungen wirken oft karg und verlassen, was zur düsteren Stimmung des Spiels beiträgt.

    Der Art-Style ist stark von der Science-Fiction-Ästhetik beeinflusst, wobei futuristische Elemente und alte Ruinen miteinander verschmelzen. Die Kämpfe sind dynamisch und gut animiert, auch wenn sie im Vergleich zu anderen RPGs etwas weniger spektakulär wirken.

  • Soundtrack und Vertonung: Der Soundtrack des Spiels wurde von Akari Kaida komponiert und trägt stark zur Atmosphäre bei. Die Musik ist minimalistisch und melancholisch, was die düstere und isolierte Welt von Dragon Quarter unterstreicht. Die Vertonung ist auf Japanisch, aber mit englischen Untertiteln, was den Dialogen eine zusätzliche Tiefe verleiht.

  • Kritiken und Rezeption: Breath of Fire: Dragon Quarter erhielt gemischte bis positive Kritiken, wobei das Spiel für seine innovativen Spielmechaniken und die düstere, interessante Welt gelobt wurde. Kritiker würdigten das tiefgründige Drachen- und Ressourcensystem sowie das strategische Kampfsystem.

    Jedoch wurde das Spiel auch kritisiert, insbesondere wegen der unorthodoxen Struktur und der Tatsache, dass das Spiel eine hohe Wiederspielbarkeit erfordert, um das volle Ende und die Geheimnisse zu entschlüsseln. Manche Spieler empfanden die häufigen Neustarts als frustrierend, während andere die Herausforderung und das Gefühl der Belohnung schätzten.

    Dragon Quarter ist ein Spiel, das sowohl für Fans der Reihe als auch für Neulinge der Breath of Fire-Serie eine interessante und oft herausfordernde Erfahrung bietet, auch wenn es sich deutlich von den traditionellen RPGs der Zeit unterscheidet.

Fazit: Breath of Fire: Dragon Quarter bietet eine interessante und einzigartige Mischung aus post-apokalyptischer Welt, strategischem Gameplay und tiefgründiger Geschichte. Das Spiel unterscheidet sich stark von anderen Titeln der Breath of Fire-Reihe und ist besonders für Spieler geeignet, die komplexe Spielmechaniken und Herausforderungen schätzen. Es ist ein mutiger Schritt weg von den traditionellen Fantasy-RPGs und bleibt dennoch ein faszinierendes und experimentelles Werk der Genregeschichte.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)